Löhnberger Maratonläufer beim BMW-Frankfurt-Marathon
Nachwuchslangstrekler meistern den Mini-Marathon
Mit insgesamt 14 Athleten war der Spiridon Club Oberlahn beim 32. BMW – Frankfurt – Marathon auch in diesem Jahr wieder stark vertreten. Bei idealen Temperaturen hatten die Langläufer in diesem Jahr mit starken Winden und einigen heftigen Regenschauern zu kämpfen. Dennoch kamen alle SCOler gut in der Frankfurter Festhalle an. Hier gab es für die Aktiven, aber auch für die vielen Zuschauer, beim Lauf über den roten Teppich und beim Passieren der Ziellinie in einer tollen Atmosphäre den absoluten Höhepunkt des Laufes.
Der Nachwuchs des SC Oberlahn konnte beim Mini-Marathon über 4,2 Km in Frankfurt Marathonluft schnuppern. Wie beim großen Marathonlauf über die klassische Distanz von 42,195 Km war auch für sie das Ziel in der Festhalle mit einem Endspurt durch die Halle über den roten Teppich.
Für diesen Lauf waren insgesamt über 3500 Schüler im Alter von 10 bis 16 Jahre gemeldet.
Die Löhnberger Teilnehmer hatten sich speziell für diesen Lauf in den letzten Wochen vorbereitet und nicht nur die Rundenzahlen auf der neuen Löhnberger Tartanbahn allmählich entsprechend erhöht, sondern auch gut mit dosierten Tempoeinlagen für die nötige Schnelligkeit gesorgt.
Mit großer Aufregung gingen sie in Frankfurt mit nicht überschaubaren Mitstreitern aus vielen Frankfurter Schulen und Schülern von bekannten Vereinen an den Start.
Schnellster Schüler aus Löhnberg war einmal mehr Nico Beck. Mit 18:46 lief er als 121. Schüler und als 40. der Klasse MKU14 über die Ziellinie.
Hannah Hofmann war schon Tage vor dem Lauf aufgeregt. Nach dem Startschuss verlor sie in der Menge den Anschluss an die Löhnberger Jungs. Dennoch spulte sie in 22:06 die 4,2 Km ab und steigerte sich gegenüber dem Vorjahr um ca. 30 Sekunden. Mit der aktuellen Laufzeit war sie die 145. Schülerin und in der Klasse WKU14 auf dem 49. Platz registriert.
Die weiteren Ergebnisse beim Mini-Marathon:
Einlauf
MKU14: 567 Teiln. 181. Lukas Würz 19:33,0 Platz 65
724. Yannic Schäfer 23:04,0 Platz 292
WKU14: 390 Teiln. 499. Julia Priebe 26:16,0 Platz 185
MKU12: 649 Teiln. 416. Justin Gelbert M8 21:14,0 Platz 104
1044. Lennart Hautzel M8 24:46,0 Platz 389
WKU12: 468 Teiln. 176. Charlotte Müller W8 22:28,0 Platz 54
Bei Betrachtung der Löhnberger Platzierungen unter dem Gesichtspunkt der Teilnehmer in den jeweiligen Altersklassen war der Löhnberger Nachwuchs „Spitze“.
Beim großen Marathon erlebte der Löhnberger Nachwuchs die knisternde Spannung des Einlaufes des Siegers, denn der Lauf wurde mit nur einer Sekunde Unterschied zwischen 2 Kenianern erst auf dem roten Teppich entschieden.
Vom SC Oberlahn war Lars Hartmann trotz Wind und Regen gut unterwegs. Er kam als Erster der Oberlahner in der Festhalle an. Mit einer Endzeit von 3:22:11 erlief er sich eine neue persönliche Altersklassenbestzeit. Unter den insgesamt über 16000 Teilnehmern war er der 1903. Mann und belegte in seiner Altersklasse M35 den 364. Platz.
Katja Schmidt hatte sich als Ziel eine Zeit unter der 4 Stunden-Marke gesetzt. Die einzige Frau des SCO in Frankfurt ging zusammen mit Oliver Fiedler auf die Strecke. Gemeinsam passierten sie bis Km 35 alle Kontrollstellen zeitgleich. Dann musste sie jedoch Oliver Fiedler ziehen lassen. Nach 3:56:45 war sie nicht nur im Ziel, sondern erreichte auch ihre persönliche Zeitvorgabe. Als 630. Frau belegte sie in der Klasse W45 den 97. Platz. Nach 3 Marathonstars in 2013 bedeutete die Frankfurter Zeit für sie gleichzeitig persönliche Jahresbestzeit.
Die weiteren Ergebnisse beim 42,195 Km Lauf:
Matthias Schulz, M45: Er wurde für seine akribische Vorbereitung mit einer neuen persönlichen Bestzeit belohnt. Nach 3:38:35 belegte er in seiner Klasse den 684. Platz. Ihm folgten Stefan Würz in 3:39:32 auf dem 706. Platz und Oliver Fiedler, der eine Woche zuvor bereits einen Marathonlauf in Österreich absolviert hatte in pers. Bestzeit von 3:54:20 auf dem 1024. Platz, beide M45.
SCO-Marathon-Man Heinz-Joachim Rahde, M60, beendete seinen 6 Marathonlauf in 2013 nach 5:39:05 als 235. seiner Klasse.
Bei der in Frankfurt gleichzeitig ausgetragenen Hessischen-Marathon-Meisterschaft kamen Lars Hartmann auf den 12. Platz, Matthias Schulz auf den 33. Platz, und Katja Schmidt kam auf den 9. Platz ihrer Klassen.