Zwei neue Übungsleiterinnen für Kinder und Jugendliche
Auch in diesem Jahr war die Mitgliederversammlung des Spiridon Club Oberlahn im Mehrgenerationenhaus in Löhnberg mit nur 13 Teilnehmern sehr mäßig besucht. Die erste Vorsitzende Katja Schmidt begrüßte dennoch alle teilnehmenden Mitglieder herzlich und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.
Berichte:
Bericht der 1. Vorsitzenden.
Katja Schmidt berichtete über die Highlights des vergangenen Geschäftsjahres. Neben den Sitzungen des Vorstandes waren dies zum Beispiel die Anschaffung von neuen Trainingsgeräten und Materialien, die Vorbereitung zum neuen „Strieder-Stahlpartner-Straßenlauf“ am 03.09.2016 in Merenberg, das Laufseminar des ehemaligen Deutschen Marathonmeisters Kurt Stenzel im September 2015 und den drei vom SCO organisierten Sportveranstaltungen auf dem Löhnberger Sportplatz. Im Rahmen ihrer Ausführungen bedankte sich Katja Schmidt bei Charlotte Themel und Claudia Meier für die Teilnahme am Übungsleiterlehrgang der hessischen Landessportjugend, welchen die Beiden am 13.03.2016 erfolgreich abgeschlossen haben. Dafür überreichte sie im Namen des Vorstandes beiden Trainerinnen jeweils einen Blumenstrauß.
Weitere Höhepunkte war das gut besuchte Grillfest in Drommershausen, der von Harald Wagner organisierte Landschaftslauf am 01. Mai 2015 zur Burg Greifenstein und die vielen Helferaktionen von SCO-Mitgliedern an verschiedenen Sportveranstaltungen wie den Weiltalmarathon oder den Weilburgman.
Die Sperre des Löhnberger Sportplatzes hat das Lauftraining der Kinder und Jugendlichen Ende des Jahres 2015 stark beeinträchtigt. Zum 01.04.2016 wird der Platz –nur zur Nutzung der Laufbahn und der Weitsprunganlage – wieder zur Verfügung stehen.
Bericht des Kassenwartes:
In dem Bericht des Kassenwartes berichtete Andreas Meier in Vertretung der verhinderten Kassenwartin Birgit Stotz über die Einnahmen und Ausgaben in 2015. Auffällig war eine Gutschrift von Zinsen, welche in den vorangegangenen fünf Jahren versäumt worden war. Dieses wurde mittlerweile aber korrigiert.
Die Kassenprüfer Carola Müller und Kai Abraham bestätigten der Versammlung eine ordentliche Kassenführung und empfahlen eine Entlastung des Vorstandes.
In der Aussprache nahm die finanzielle Situation des SCO einen breiten Raum ein. Ebenfalls gab es rege Diskussion um den Austritt von Bernd Tinsel Ende 2015, die Spannungen im Verein und um das von Conny Richter-Wenzel und Werner Wenzel organisierte Gespräch zwischen Bernd Tinsel und dem Vorstand.
Anträge:
Drei Anträge wurden der Versammlung vorgelegt:
- SCO-Triathlonmeisterschaft: Kai Abraham erläuterte, dass dieser vereinsinterne Wettkampf den aktuell bestehenden Triathlon-Cup ersetzen soll, um eine Teilnahme von mehr Mitgliedern zu erleichtern. Dieser Antrag wurde bei zwei Enthaltungen von der Versammlung angenommen.
- Einrichtung des Postens Jugendwart/in: Charlotte Themel verlas den Antrag des Vorstandes. Der Antrag wurde nach Diskussion im Gremium mehrheitlich beschlossen, jedoch bleibt der Posten erst einmal unbesetzt. Sollte sich nach einer Findungsphase niemand aus den Reihen der Mitglieder finden, diesen Posten zu übernahmen, kann der Vorstand im Rahmen seiner Sitzung eine Person für diesen Posten bestimmen.
- Satzungsänderung in insgesamt 25 Punkten: Die alte SCO-Satzung war in vielen Punkten nicht mehr zeitgemäß. Charlotte Themel erläuterte nach Aushändigung des neuen Satzungsvorschlages an alle Mitglieder sämtliche Änderungspunkte. Die Satzungsänderung wurde „en blogue“ von allen Mitgliedern einstimmig beschlossen.
Nach der Beantwortung einer Frage zu Startgelder für Triathlon-Starts von Kinder und Jugendlichen beendete die erste Vorsitzende Katja Schmidt die Versammlung.